top of page
Gesichtsbehandlung

RF-Microneedling

RF-Microneedling kombiniert die Vorteile von Mikronadelung mit Radiofrequenztherapie, um die Haut zu revitalisieren und zu verjüngen. Hier ist eine Übersicht, wie diese Behandlung funktioniert:

 

1. **Vorbereitung**: Vor der Behandlung wird die Haut gereinigt und in der Regel wird eine Betäubungscreme aufgetragen, um Unannehmlichkeiten während des Verfahrens zu minimieren.

 

2. **Mikronadelung**: Ein spezielles Gerät, das mit feinen Nadeln ausgestattet ist, wird verwendet, um mikrofeine Einstiche in die Haut zu erzeugen. Diese Mikronadeln dringen in die obersten Hautschichten ein und stimulieren den natürlichen Heilungsprozess des Körpers.

 

3. **Radiofrequenz**: Während die Nadeln in die Haut eindringen, wird gleichzeitig Radiofrequenzenergie abgegeben. Diese Energie erwärmt die Dermis, fördert die Kollagen- und Elastinproduktion und trägt zur Straffung der Haut bei.

 

4. **Kollagenproduktion**: Durch die Kombination von Mikronadelung und Radiofrequenz wird der Körper angeregt, neues Kollagen zu produzieren und die Haut zu regenerieren. Dies führt zu einer Verbesserung der Hautstruktur, Elastizität und Festigkeit.

 

5. **Heilungs- und Erholungsphase**: Nach der Behandlung kann die Haut vorübergehend gerötet sein, ähnlich einem leichten Sonnenbrand. Die Heilung erfolgt in der Regel schnell, und viele Patienten können schon bald nach der Behandlung zu ihrem gewohnten Alltag zurückkehren.

 

6. **Nachsorge**: Es wird empfohlen, die behandelte Haut gut zu pflegen und Sonnenexposition zu vermeiden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die meisten Patienten sehen nach einigen Wochen die besten Ergebnisse, während sich die Haut weiter verbessert.

 

Die Ergebnisse können individuell variieren, und mehrere Sitzungen sind oft notwendig, um die gewünschten Effekte zu erzielen. RF-Microneedling ist eine effektive Methode, um Anzeichen von Hautalterung, Aknenarben, Dehnungsstreifen und andere Hautunregelmäßigkeiten zu behandeln.

4-Wellen Diodenlaser Haarentfernung mit SHR

4-Wellen Diodenlaser Haarentfernung mit SHR

Eine innovative Methode zur dauerhaften Haarentfernung

Einführung

Die 4-Wellen Diodenlaser Haarentfernung mit SHR (Super Hair Removal) ist eine fortschrittliche Methode zur dauerhaften Reduktion von unerwünschtem Haarwachstum. Diese Technik kombiniert die Vorteile der Diodenlaser-Technologie mit der SHR-Methode, um eine sichere und effektive Haarentfernung zu gewährleisten.

Was ist eine 4-Wellen Diodenlaser Haarentfernung?

Der 4-Wellen Diodenlaser verwendet vier verschiedene Wellenlängen (755nm, 808nm, 940nm und 1064nm), um verschiedene Haartypen und Hauttöne gezielt zu behandeln. Jede Wellenlänge dringt unterschiedlich tief in die Haut ein und zielt auf verschiedene Strukturen des Haarfollikels ab. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl oberflächliche als auch tiefere Haarfollikel effektiv zu zerstören.

Wellenlängen:

  • 755nm: Ideal für helle und dünne Haare sowie helle Hauttypen.

  • 808nm: Die Standardwellenlänge für die meisten Haartypen und Hauttöne.

  • 940nm: Dringt tiefer in die Haut ein und zielt auf mitteldicke und dicke Haare ab.

  • 1064nm: Geeignet für dunkle Hauttypen und dickere Haare, da diese Wellenlänge tiefer in die Haut eindringt und mehr Melanin absorbiert.

Was ist SHR?

SHR steht für „Super Hair Removal“ und ist eine Technologie, die sich durch schnelle, sanfte und nahezu schmerzfreie Behandlungen auszeichnet. Im Gegensatz zu traditionellen Laserbehandlungen, bei denen einzelne Lichtimpulse auf die Haut abgegeben werden, arbeitet SHR mit einer hohen Wiederholungsrate von niedrigenergetischen Impulsen. Diese Impulse erhitzen die Haarfollikel allmählich, was zu einer dauerhaften Zerstörung der Haarwurzeln führt, ohne die umgebende Haut zu schädigen.

Vorteile der 4-Wellen Diodenlaser Haarentfernung mit SHR

  • Hohe Wirksamkeit: Die Kombination aus vier Wellenlängen und der SHR-Technologie ermöglicht eine effektive Behandlung verschiedener Haartypen und Hauttöne.

  • Schmerzarme Behandlung: Die niedrigen Energieimpulse der SHR-Technologie sorgen für eine nahezu schmerzfreie Haarentfernung.

  • Schnelle Behandlungszeit: Durch die hohe Wiederholungsrate der Impulse können größere Hautflächen in kürzerer Zeit behandelt werden.

  • Sicherheit: Die allmähliche Erwärmung der Haarfollikel minimiert das Risiko von Hautschäden und Nebenwirkungen.

  • Vielseitigkeit: Geeignet für alle Hauttypen und fast alle Körperregionen, einschließlich empfindlicher Bereiche wie Gesicht, Bikinizone und Achseln.

Vorbereitung und Nachsorge

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen vor und nach der Behandlung beachtet werden. Hierzu zählen die Vermeidung von Sonnenexposition, das Rasieren der Behandlungsstelle und der Verzicht auf bestimmte Hautpflegeprodukte.

Vor der Behandlung:

  • Mindestens vier Wochen vor der Behandlung direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

  • Am Tag vor der Behandlung die Behandlungsstelle gründlich rasieren.

  • Eine Woche vor der Behandlung keine Hautpflegeprodukte mit Retinoiden oder anderen stark wirkenden Inhaltsstoffen verwenden.

Nach der Behandlung:

  • Sonnenexposition und Solariumbesuche für mindestens zwei Wochen vermeiden.

  • Keine heißen Duschen, Saunagänge oder intensive körperliche Aktivitäten für 24 Stunden nach der Behandlung.

  • Feuchtigkeitsspendende und beruhigende Cremes auf die behandelte Haut auftragen.

  • Worauf man vor der Diodenlaser-Epilation achten sollte

  • Vorbereitung

  • Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend, um optimale Ergebnisse bei der Diodenlaser-Epilation zu erzielen. Hier sind einige wichtige Schritte, die vor der Behandlung beachtet werden sollten:

  • Vermeidung von Sonnenexposition

  • Es ist wichtig, mindestens vier Wochen vor der Behandlung direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Sonnengebräunte Haut kann anfälliger für Nebenwirkungen sein und die Wirksamkeit der Behandlung verringern.

  • Rasur der Behandlungsstelle

  • Am Tag vor der Behandlung sollte die Behandlungsstelle gründlich rasiert werden. Dies ermöglicht es dem Laser, direkt auf die Haarwurzeln zu zielen, ohne von oberflächlichem Haar gestört zu werden.

  • Verzicht auf bestimmte Hautpflegeprodukte

  • Vermeiden Sie die Verwendung von Hautpflegeprodukten, die Retinoide oder andere stark wirkende Inhaltsstoffe enthalten, mindestens eine Woche vor der Behandlung. Diese können die Haut empfindlicher machen und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.

  • Wichtige Hinweise

  • Informieren Sie sich über Ihren Gesundheitszustand

  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen oder gesundheitliche Bedenken haben. Einige Medikamente und gesundheitliche Zustände können die Behandlung beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.

  • Verzicht auf bestimmte Haarentfernungsmethoden

  • Mindestens vier Wochen vor der Behandlung sollten Sie auf Methoden wie Wachsen, Zupfen oder Enthaarungscremes verzichten. Diese Methoden entfernen die Haarwurzeln, die für die Laserbehandlung notwendig sind.

  • Vermeidung von Hautirritationen

  • Versuchen Sie, die Haut vor der Behandlung nicht zu irritieren. Vermeiden Sie Peelings, und tragen Sie lose, bequeme Kleidung, um Reibung zu minimieren.

  • Hydratation der Haut

  • Halten Sie Ihre Haut gut hydratisiert, indem Sie regelmäßig Feuchtigkeitscremes auftragen und ausreichend Wasser trinken. Gut hydratisierte Haut kann die Laserenergie besser aufnehmen und die Behandlung effizienter machen.

  • Am Tag der Behandlung

  • Reinigen Sie die Behandlungsstelle

  • Stellen Sie sicher, dass die Behandlungsstelle sauber und frei von jeglichen Hautpflegeprodukten, Make-up oder Deodorants ist.

  • Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke

  • Verzichten Sie auf koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Tee, da diese die Hautempfindlichkeit erhöhen können.

  • Tragen Sie bequeme Kleidung

  • Wählen Sie lockere Kleidung, die die behandelte Stelle nicht reizt oder Druck auf die Haut ausübt.

  • Indem Sie diese Hinweise beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Diodenlaser-Epilation erfolgreich verläuft und Sie die besten Ergebnisse erzielen.

​Gegenanzeigen bei einer Diodenlaser-EpilationWichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • Haut- und Gesundheitszustände

  • Es gibt eine Reihe von Haut- und Gesundheitszuständen, die eine Diodenlaser-Epilation riskant oder ungeeignet machen können:

  • Krebs: Personen mit Hautkrebs oder anderen aktiven malignen Tumoren sollten eine Laserbehandlung vermeiden.

  • Infektionen: Hautinfektionen, einschließlich Bakterien-, Pilz- oder Virusinfektionen wie Herpes, können durch die Laserbehandlung verschlimmert werden.

  • Chronische Hauterkrankungen: Zustände wie Psoriasis oder Ekzeme können durch die Laserbehandlung gereizt werden.

  • Frische Narben: Haut, die kürzlich operiert wurde oder frische Narben aufweist, sollte nicht mit Lasern behandelt werden.

  • Photosensibilisierende Medikamente: Medikamente, die die Haut lichtempfindlicher machen, können das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.

  • Spezielle Patientengruppen

  • Bestimmte Patientengruppen müssen besonders vorsichtig sein oder sollten die Behandlung ganz vermeiden:

  • Schwangere Frauen: Obwohl keine spezifischen Studien existieren, die die Sicherheit von Laserbehandlungen während der Schwangerschaft belegen, wird oft empfohlen, solche Behandlungen zu verschieben.

  • Minderjährige: Da die Hormone bei Jugendlichen noch im Wandel sind, kann die Haarentfernung weniger effektiv sein und es wird empfohlen, bis zum Erwachsenenalter zu warten.

  • Medikamente und Behandlungen

  • Einige Medikamente und frühere Behandlungen können die Sicherheit und Wirksamkeit der Diodenlaser-Epilation beeinflussen:

  • Isotretinoin: Dieses Medikament, das häufig zur Behandlung von Akne verwendet wird, kann die Haut empfindlicher machen und das Risiko von Narbenbildung erhöhen. Es wird empfohlen, die Laserbehandlung erst sechs Monate nach Beendigung der Einnahme von Isotretinoin durchzuführen.

  • Kortikosteroide: Langfristiger Gebrauch von Kortikosteroiden kann die Haut dünner und anfälliger für Verletzungen machen.

  • Frühere Laserbehandlungen: Wenn Sie in den letzten sechs Monaten andere Laserbehandlungen oder chemische Peelings durchgeführt haben, könnte Ihre Haut noch zu empfindlich für eine weitere Laserbehandlung sein.

  • Kosmetische und Pflegeprodukte

  • Bestimmte kosmetische Produkte und Hautpflegeroutinen können ebenfalls die Eignung für eine Laserbehandlung beeinflussen:

  • Selbstbräuner und Bräunungsprodukte: Diese Produkte können die Hautfarbe verändern und das Risiko von Verbrennungen und Pigmentveränderungen erhöhen.

  • Starke Säuren und Peelings: Produkte, die Alpha-Hydroxysäuren (AHA) oder Beta-Hydroxysäuren (BHA) enthalten, können die Haut empfindlicher machen.

  • Testbehandlung: In einigen Fällen kann eine kleine Testbehandlung durchgeführt werden, um die Reaktion der Haut auf den Laser zu überprüfen und eventuelle Nebenwirkungen zu minimieren.

Elektroepilation – Dauerhafte Haarentfernung

Elektoepilation.png

Die Elektroepilation ist eine bewährte Methode zur dauerhaften Haarentfernung, die für alle Haar- und Hauttypen geeignet ist. Sie funktioniert durch das gezielte Zerstören der Haarwurzel mittels eines feinen Stromimpulses.

 

Wie funktioniert die Behandlung?

    1.    Eine hauchdünne Sonde wird in den Haarkanal eingeführt, bis sie die Haarwurzel erreicht.

    2.    Ein kurzer Stromimpuls (thermisch oder chemisch) zerstört die Haarwachstumszelle.

    3.    Das Haar wird dann sanft mit einer Pinzette entfernt.

 

Vorteile der Elektroepilation:

 

✔ Für alle Haarfarben geeignet (auch helle, graue und rote Haare)

✔ Dauerhafte Ergebnisse, da die Haarwurzel zerstört wird

✔ Unabhängig von Hauttyp und Bräunungsgrad

✔ Präzise und sicher, ideal für kleine oder empfindliche Bereiche

 

Häufige Fragen:

 

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Leichte Wärme- oder Piksempfindungen sind möglich, aber gut erträglich. Eine Betäubungscreme kann helfen.

 

Wie viele Sitzungen sind nötig?

Da Haare in verschiedenen Wachstumsphasen sind, sind mehrere Sitzungen erforderlich, um alle Haare in der aktiven Phase zu behandeln.

 

Gibt es Nebenwirkungen?

Nach der Behandlung kann die Haut vorübergehend gerötet sein. Eine gute Pflege hilft, Irritationen zu vermeiden.

Die Häufigkeit der Elektroepilation hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Haarwuchs, Behandlungsareal und individuelle Hautreaktionen.

 

Allgemeine Richtwerte:

    •    Gesicht: ca. alle 1–2 Wochen

    •    Körper (Achseln, Bikinizone, Beine, Rücken): alle 2–4 Wochen

    •    Dauer pro Sitzung: 15–60 Minuten, je nach Behandlungsbereich

 

Da Haare in verschiedenen Wachstumsphasen wachsen, sind mehrere Sitzungen notwendig. Nur Haare in der aktiven Wachstumsphase (Anagen-Phase) können dauerhaft zerstört werden.

 

Wie viele Sitzungen sind insgesamt nötig?

    •    Kleine Bereiche (Oberlippe, Kinn): 5–10 Sitzungen

    •    Mittlere Bereiche (Achseln, Bikinizone): 10–20 Sitzungen

    •    Größere Bereiche (Beine, Rücken): 20+ Sitzungen

Die genaue Anzahl variiert je nach Haarstruktur und individueller Reaktion.

 

Eine regelmäßige Behandlung ist wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen!

Die Elektroepilation ist für jeden geeignet, der unerwünschte Haare dauerhaft entfernen möchte.

 

Besonders geeignet für:

 

✅ Alle Haarfarben – auch helle, graue, rote und weiße Haare, die mit Laser oder IPL nicht behandelt werden können.

✅ Alle Hauttypen – unabhängig von Hautfarbe oder Bräunung.

✅ Sensible Bereiche – wie Gesicht, Oberlippe, Kinn, Achseln, Bikinizone oder Finger.

✅ Personen mit hormonell bedingtem Haarwuchs – z. B. bei PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom).

✅ Personen, die mit Laser oder IPL keine Erfolge hatten.

 

Wann ist Vorsicht geboten?

 

⚠ Nicht empfohlen bei:

    •    Schwangerschaft (aus Sicherheitsgründen)

    •    Hautinfektionen oder offenen Wunden

    •    Metallimplantaten oder Herzschrittmachern (je nach Stromart – vorher ärztlich abklären)

    •    Starken Hautkrankheiten wie Ekzemen oder Psoriasis im Behandlungsbereich

 

Wer unsicher ist, kann vorab eine Beratung oder eine Probesitzung machen, um zu sehen, wie die Haut reagiert!

Der Ballancer® Platinum aktiviert den Rückfluss von Stoffwechselendprodukten, beugt Schwellungen vor und trägt zur sichtbaren Reduzierung von Cellulite bei – und das in erstaunlich kurzer Zeit!

Der neue Ballancer® Platinum baut auf dem seit 1997 bewährten Ballancer® Systemen auf und bietet den einleitenden Pretherapia®-Zyklus, eine Massage der nahe der Körpermitte gelegenen Lymphgefäße und -knoten. Diese sanfte, entspannende Massage macht den Weg frei für den Transport von Lymphflüssigkeiten während der nachfolgenden peristaltischen Zyklen, die sich wie folgt aufgliedern:

  • Wave-Zyklus: lange, tiefe und langsame peristaltische Massage, speziell geeignet für die Regenerationsbehandlung nach dem Sport

  • Ballancer-Zyklus: kurze, oberflächliche und schnelle peristaltische Massage, speziell geeignet für die Cellulitebehandlung, Entspannung und Stress-Reduktion.

  • Pretherapia®-Zyklus (Stimulation der Lymphknoten in der Leiste oder Achsel)

  • Intensiv  (ideal für Abnehmprogramme)

Umpfang reduzieren_1200x1200.jpg
Körpermaße

Körperbehandlungen

LPG-Massage (auch Körperrolle, Tiefenmassage und Endermologie genannt) behandelt die Problemzonen gezielt sowohl am Körper als auch am Gesicht durch die Stimulierung des Bindegewebes.
Die Massage sorgt für die erhöhte Blut- und Lymphzirkulation, die Fettzellen werden angeregt und entleert, zugleich werden auch die Fibroblasten angeregt, was zur Bildung von Kollagen und Elastin führt – der sichtbare Effekt dabei – die Haut wird gestrafft und geglättet.
Die LPG-Endermologie wird nicht nur in der Kosmetologie eingesetzt. Die Behandlung kommt außerdem in den folgenden Anwendungsbereichen zum Einsatz:
• In der Kosmetologie: Wird zur Körpermodellierung, Hautstraffung und Glättung der Cellulite eingesetzt.
• In der ästhetischen Medizin: LGP als Lipomassage, falls  die Cellulite im Zusammenhang mit Übergewicht entstanden ist – reduziert lokale Fettdepots; bei mangelnder Elastizität des Bindegewebes.
• In der Medizin: Behandelt Muskelkrämpfe und Rückenschmerzen, wird zur Heilung von Narben und Verbrennungen eingesetzt.
• In der Sportmedizin: Bietet die nötige Entspannung nach einer sportlichen Aktivität, hilft die Muskeln zu stärken und behandelt die Überlastungssymptomatik und Schmerzen, so dass sie gerne zur Vorbereitung zu einem Sportwettbewerb eingesetzt wird.
Welche Wirkung erzielt die LPG Massage?
• Beseitigt die lokalisierte Fettpölsterchen und Reiterhosen
• wirkt effektiv gegen Cellulite
• Reduziert den Körperumfang
• Behandelt Lipolymphödem
• verbessert die Gesicht- und Körperkonturen
• Strafft die Haut
• Minimiert die Gewebeeinlagerung
• Nach der Schwangerschaft: z.B. zur Heilung der Narben nach dem Kaiserschnitt, auch zur
Rückbildung
• zur Lymphdrainage
• hat eine abschwellende Wirkung bei Wassereinlagerung
• hilft gegen Schweregefühl in den Beinen
• hilft bei Muskelkrämpfen
• behandelt und reduziert die Narben
• beugt Varikosis vor
Wann sollte man die LPG anwenden?
Folgende äußerliche Besonderheiten können mit LPG korrigiert werden:
• die Postakne
• fade Hautfarbe
• Falten
• Narben, Dehnungsstreifen,
• Übergewicht
• Fettpölsterchen
• fettige Haut
• erschlaffende Augenlider und die Kinnpartie, hängende Wangen
• Geschwollenheit
• die Silhouette


Schon nach der ersten Anwendung werden die ersten Erfolge sichtbar. Nach 6 Anwendungen ist die Cellulite sichtbar geglättet und der Körper geformt. Weiterhin wird empfohlen, auch nach dem das angestrebte Ergebnis erreicht ist, jeweils eine Sitzung im Monat durchzuführen. Die Methode wird bei der Behandlung von Cellulite, Fettabbau, Hautstraffung, Reduktion der Körpergröße, Schwellungen, Narbengewebe, Entgiftungen, Schmerzzuständen und Muskelkrämpfen eingesetzt. Außerdem verbessert die Methode Bewegungskoordination und die Körperhaltung. Durchführung der Behandlung Zuerst werden zusammen mit dem Spezialisten die Ziele definiert. Der Spezialist dokumentiert die Problemzonen. Es wird ein individuell abgestimmtes Behandlungsprogramm erstellt. Während der Behandlung wird ein spezieller Anzug getragen. Das Gerät verfügt über verschiedene Ansatzköpfe. Diese Ansätze verfügen über motorische betriebene Rollen, welche mit jeweils anderer Geschwindigkeit rotieren, gleichzeitig wird die Haut mit einem Vakuum angezogen. Mit dem Ansatzkopf fährt man entlang der Massagelininien über die betroffenen Körperpartien. Insgesamt gibt es 4 Modi – Fettabbau, Hautstraffung, Hautglättung, Modellieren. Mit der stark vibrierenden Tiefenmassage, die weit in das untere Bindegewebe geht, werden die Problemzonen effektiv behandelt. Während der Behandlung müssen keine schmerzlindernde Mittel eingesetzt werden.


Vor und Nach der Behandlung.:

Die letzten 2 Stunden vor Beginn der Behandlung sollte man aufs Essen verzichten, dafür aber viel trinken – am besten 2-4 Gläser Wasser.

Nach der Behandlung sollte man 2 Gläser Wasser zu sich nehmen und in den nächsten 3 Stunden nochmal dieselbe Menge. In den nächsten 2 Stunden nach der Behandlung sollte man weiterhin aufs Essen verzichten.

Lächeln im Spiegel

RF-Behandlung

RF-Lifting  für Gesicht und Körper ist eine Therapie zur Bekämpfung von altersbedingten Veränderungen, die auf der Radiofrequenzmethode zur Erwärmung der tiefen Hautschichten (Dermis und Subkutis) unter der Epidermis (der oberflächlichen Schicht) basiert.

 

Die Essenz der Methode liegt in der gezielten Einwirkung von Radiowellen auf die anfälligsten Zonen, wo Cellulite und Säcke, die mit altersbedingter Schlaffheit verbunden sind, häufig auftreten. Dies sind Bereiche des Gesichts - Stirn, Schläfen, Wangen, Nasolabialdreieck, Kinn und Hals bis zum Schildknorpel; und des Körpers - Bauch, Innenseiten der Oberschenkel, Hüften (über den Beckenknochen). Der Radiofrequenz-Lifting wird auch am gesamten Körper angewendet.

 

Durch die tiefe Erwärmung auf unterschiedliche Temperaturen (abhängig von der Zone und der Empfindlichkeit der Haut) wird die Fettschicht dünner, die Blutgefäße reflexartig erweitern sich und der Stoffwechsel in der Haut beschleunigt sich mit dem Blutfluss. Aber hauptsächlich verändert sich der Kollagen: Die langen gestreckten Fasern, die Dermis und Epidermis verbinden, ziehen sich zusammen, und die Haut gewinnt wieder Festigkeit und Elastizität. Neues Kollagen wird intensiv ab dem 21. Tag produziert, was eine langanhaltende Wirkung garantiert.

 

Es sind sichtbare Straffungen der "Müdigkeitserscheinungen", eine Anhebung der Augenbrauen, weniger ausgeprägte Nasolabialfalten, eine Glättung von Aknenarben und Dehnungsstreifen zu beobachten, während der Orangenhaut-Effekt verringert wird. Die Haut fühlt sich straffer an, der Teint wird ausgeglichen.

bottom of page